top of page

Über mich

Schon immer war mir klar, dass ich einen helfenden Beruf ausüben möchte. Die Gesundheitsversorgung hat mich von Anfang an fasziniert, und als ich während meiner Gymnasialzeit die Physiotherapie kennenlernte, war es Liebe auf den ersten Blick.
 

In den letzten 20 Jahren habe ich viele Facetten meines Berufs entdeckt, zahlreiche Erfahrungen gesammelt und kontinuierlich dazugelernt – ein Prozess, der niemals endet. Ich bin überzeugt, dass eine ganzheitliche Therapie essenziell ist: Schmerzen als Stressfaktor zu minimieren, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern sowie Stabilität und Muskelkraft zu fördern, stehen für mich im Mittelpunkt.
 

Besonders die onkologische Rehabilitation hat mich gelehrt, komplex zu denken und individuell angepasste Therapien schrittweise und effektiv aufzubauen.

 

Mein Ziel ist es stets, die Lebensqualität meiner Patient*innen zu verbessern und gemeinsam entwickelte Behandlungspläne umzusetzen.

L1001143.jpg
L1001178.jpg
Mein Leistungsangebot: 

​​

  • Behandlung akuter und chronischer Schmerzen

  • Prä- und postoperative Betreuung

  • Präventive Physiotherapie

  • Physiotherapie bei onkologischen Erkrankungen (nach Brust- oder Bauchoperationen)

  • Behandlung von akuten und chronischen Rückenschmerzen

  • Wirbelsäulentraining, Core-Stabilisation & Haltungskorrektur

  • Funktionelle und ganzheitliche Behandlung des Ober- und Unterkörpers

  • Manuelle Therapie, Faszien-, Triggerpunkt- & Bindegewebstechniken

  • Narbenentstörung

  • Kinesiologisches Taping

  • Flossing-Techniken

Aus- und Weiterbildungen

  • Myofascial Release (Physiovit)

​

  • Triggerpunkttherapie (Physiovit)

​

  • Narbenentstörung

​

  • Onkologische Fortbildung für Physiotherapeut:innen (Krebsakademie Linz)

​

  • Integrale und funktionelle Techniken für Wirbelsäule, Brustkorb, Schultergürtel & Fuß

​

  • Triplex® Therapie und Training für die Wirbelsäule

​

  • Spine Up!® – Präventives Wirbelsäulentraining

​

  • Core-Stabilisation

​

  • Flossing-Techniken

Beruflicher Werdegang als Physiotherapeutin:

  • Ab 2025: Freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin

​

  • Seit 2014: Gesundheitszentrum & Onkologische Rehabilitation, Bad Sauerbrunn

​

  • 2013–2014: Ambulatorium für Physikalische Medizin, Neunkirchen

​

  • 2012: Nostrifikation (Österreich)

​

  • 2007–2013: Orthopädisch-traumatologisch-rheumatologische Rehabilitation, Hévíz

​

  • 2005–2007: Chirurgie, Traumatologie & Intensivstation, Krankenhaus Keszthely

​

  • 2001–2005: Studium der Physiotherapie in Ungarn

bottom of page